Archiv des Autors: Sandra

Gedanken #12

** Werbung wegen Markennennung **

http://www.dreamstime.com/stock-photo-tea-cinnamon-citrus-image27611110Hallo Ihr Lieben,

letzten Sonntag haben ein paar meiner Studienkollegen und ich einen sehr interessanten und lustigen Nachmittag bei unserer ehemaligen Klavierpädagogik-Lehrerin Ulrike Wohlwender verbracht. ‘Methodiktreffen’ nennen wir diese Nachmittage und ich wünschte, diese würden häufiger stattfinden, denn ich genieße den Austausch mit meinen Kolleginnen sehr.

Dabei habe ich erfahren, dass ich im letzten Breitkopf-Newsletter erwähnt wurde, was mich sehr freut! Breitkopf ist für mich einer der wichtigsten pädagogischen Verlage in Deutschland und früher hatte ich gehofft, bei Breitkopf verlegt zu werden… Hier ein Auszug aus dem Newsletter: Weiterlesen

Endlich Ordnung! – Sichtmappe von exacompta

** Werbung wegen Markennennung **

Gestern habe ich nach einem fabelhaften Mittagessen in die Drogerie Müller geschaut und mir je zwei grüne und blaue KreaCover-Sichtmappen mitgenommen, um endlich ein wenig Ordnung in meine Notenberge zu bringen. Schon vor dem Regal habe ich getestet, ob man die Mappen so öffnen kann, dass sie nicht gleich wieder zusammenklappen. Die letzten vier Exemplare sind sofort in meinen Korb gelandet und im Nachhinein bin ich sehr glücklich mit meinem Einkauf! Auch wenn ich mir wünschen würde, dass die Folien nicht so stark glänzen.

Seitdem ich an eigenen Heften arbeite, ist bei mir das Chaos ausgebrochen und ich habe gemerkt, dass ich oft nicht mit den Stücken weitermache, weil sie einfach nicht zu finden sind. Oder es liegen drei Versionen herum, wobei ich nicht weiß, welches die neueste ist… Weiterlesen

Valentinstagverlosung – Manfred Schmitz “Jugendalbum” mit Hörbeispielen

** Werbung wegen Markennennung **

Hallo Ihr Lieben,

ein ganz spontaner Entschluss – der zweite Artikel heute!

Und damit die Möglichkeit, mich für viele schöne Kommentare, Briefe, zugesendete Noten, Tipps & Inspiration zu bedanken!

Ich freue mich über die vielen Menschen, die durch diesen Blog in mein Leben getreten sind! Um nur einige zu nennen:

Irina Woronow, die mich durch ihre mitreißende Art, ihre schönen Stücke (Klavierschule “Verliebte Giraffe“) und ihre vielen Tipps für den Unterricht mit Kindern sehr inspiriert hat. Weiterlesen

Piano Moments #1 – Zimmermann Musikverlag mit Hörbeispielen

** Werbung wegen Markennennung **

Heute möchte ich euch die beiden ersten, 2004 erschienenen Hefte aus der Serie “Piano Moments” vorstellen. Verlegt wird die Reihe seit 10 Jahren von Zimmermann Frankfurt. Sechs Notenhefte aus dieser Serie besitze ich bereits. Einige habe ich vom Verlag freundlicherweise zugeschickt bekommen und ein paar habe ich mir selbst gekauft. Die Piano Moments-Reihe “beinhaltet Originalkompositionen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades und vielfältiger Stilrichtungen  jenseits der “klassischen” Einteilung in U- und E-Musik”.

Da die meisten Piano Moments-Hefte eine CD enthalten war es nicht schwer, sich einen Eindruck von den Stücken zu verschaffen. Bei leichten Noten höre ich manchmal gar nicht in eine vorhandene CD hinein, aber hier waren mir die Aufnahmen eine große Hilfe. Im Laufe des letzten Jahres habe ich Tonträger in Notenheften wirklich immer mehr zu schätzen gelernt und meine Meinung geändert. Die Hörbeispiele habe ich von den CDs ausgewählt. Die Komponisten haben ihre Stücke selbst eingespielt. Weiterlesen

Volkslieder: Frau Holle, Frau Holle (mit kostenlosen Klaviernoten)

** Werbung wegen Markennennung **

Frau Holle, kostenlose Klaviernoten, gratis Noten, Märchenstück, Kinderlied, Sandra Labsch, Zauberklavier, PDF, Doewload, MärchenhaftesGestern habe ich mich wieder an meinen Plan erinnert, deutsche Volkslieder zu pflegen und ihnen ein “modernes Gewand” zu geben. Dabei möchte ich besonderen Fokus auf die in der DDR populären Lieder legen, die sich selten in Liedersammlungen befinden und von denen es in der Regel keine Klavierausgaben (mehr) gibt. Das bei Peters verlegte Buch “Deutsche Volklieder” (1976 in der Zweitauflage erschienen) leistet mir dabei gute Dienste.

Nach den schon besprochenen Weihnachstliedern “Sind die Lichter angezündet“, “Es ist für uns eine Zeit angekommen” und “Tausend Sterne sind ein Dom” geht es heute um das Kinderlied “Frau Holle, Frau Holle”, welches sich leider nicht exakt zeitlich einordnen lässt. Wahrscheinlich ist es im 20. Jahrhundert entstanden. Weiterlesen