Schlagwort-Archive: Volkslieder

Frühlingslied (mit kostenlosen Klaviernoten) & Transponieren üben

** Werbung wegen Markennennung **

Bild zum Artikel Transponieren, grüne GrashalmeHallo Ihr Lieben,

kurz vor dem meteorologischen Sommeranfang habe ich ein kleines Frühlingslied für euch. Die Melodie befindet sich in zwei Fünftonräumen und kann mit nur zwei Harmonien begleitet werden. Somit eignet sich das Stück hervorragend für erste Versuche im Transponieren. Zusätzlich habe ich auch noch eine andere etwas schwierigere Begleitvariante für euch. Die Noten dazu gibt es am Ende des Artikels als kostenlosen Download.

Das hübsche deutsches Volkslied aus dem 19. Jahrhundert ist auch unter dem Titel “Der Frühling hat sich eingestellt” bekannt. Der Text stammt aus der Feder von Hoffmann von Fallersleben (von-fallersleben.de). Am 7. Mai 1836 soll er das Gedicht geschrieben haben. Dem deutschen Komponisten, Musikschriftsteller und -kritiker Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) haben wir die Melodie zu verdanken.
Weiterlesen

Volksliederer: Flackerndes Feuer (mit kostenlosen Klaviernoten)

** Werbung wegen Markennennung **

Flackerndes Feuer VolksliedDer Sommer ist da und so langsam beginnt die Ferienzeit. Als Kind habe ich den Großteil meiner Ferien in Ferienlagern verbracht. Eine schöne Zeit, denn Nachtwanderungen, Orientierungsläufe, Sportfeste, Lagerfeuer und Wanderungen sind für die meisten Kinder eine spannende Sache. Auch wenn natürlich viele Aktivitäten politische Hintergründe hatten – die Sommerferien gemeinsam mit anderen Kindern zu verbringen, hat Spaß gemacht.

Das Lied, welches ich mit diesen Sommerferien verbinde heißt “Flackerndes Feuer”. Wir haben es am Lagerfeuer gesungen. Immer und immer wieder. Und es geht mir bis heute nicht aus dem Kopf. Ich habe eine Klavierversion komponiert und möchte diese heute mit euch teilen. Die Noten gibt es kostenlos zum Ausdrucken als PDF am Ende des Artikel. Weiterlesen

Volkslieder: Nun will der Lenz uns grüßen (mit kostenlosen Klaviernoten)

** Werbung wegen Markennennung **

Nun will der Lenz uns grüßen, Klavierstück, Sandra Labsch, Volkdlied, kostenlose Klaviernote, PDF-Download, gratis Noten, Anfänger, Fortgeschrittene, ZauberKlavierSchon im letzten Jahr wollte ich euch Volkslieder vorstellen, die den Frühling besingen. Dann war der Sommer ruck zuck da und ich musste mein Vorhaben vertagen.

Aber nun! Morgen soll der Frühling nach Deutschland kommen und ich möchte euch das Volkslied “Nun will der Lenz uns grüßen” näherbringen. Ich habe einen Klaviersatz dazu vorbereitet und hoffe, der ein oder andere hat Lust, dieses schöne Lied am Klavier wieder aufleben zu lassen. Mitsingen dürft ihr natürlich auch.

Auf der Seite liederlexikon.de gibt es in einem Artikel von Frauke Schmitz-Gropengiesser Interessantes über das Frühlingslied zu erfahren. Das es bei weitem nicht so alt ist, wie man oft liest. Weiterlesen

Kreativ Begleiten – Es geht ein’ dunkle Wolk herein (mit kostenlosen Klaviernoten)

** Werbung wegen Markennennung **

Noten, Es geht ein dunkle Wolk herein, kostenlose Klaviernoten, gratis, PDF-Download, Sandra Labsch, ZauberKlavier, Anfänger, FortgeschritteneHeute möchte ich euch wieder ein Volkslied vorstellen, zu dem ich dieses Mal fünf leichte Begleitungen ausgesucht habe. Das Lied aus dem 17. Jahrhundert heißt “Es geht ein’ dunkle Wolk herein”.

Zur Zeit interessiere ich mich ganz besonders für solche alte Melodien, da ich an Stücken arbeite, die ebenfalls diesen besonderen “Charme” haben. “Mittelalterlich” würde ich das nennen, auch wenn ich mit diesem Begriff historisch etwas daneben liege.

Das musikalische Mittelalter geht bis 1400. Bis 1600 spricht man von Renaissance, woran sich der Barock anschließt, der 1750 mit Bachs Tod endete. Weiterlesen

Volkslieder: Und in dem Schneegebirge (mit kostenlosen Klaviernoten)

** Werbung wegen Markennennung **

An diesem Klaviersatz des Volksliedes “Und in dem Schneegebirge” habe ich tatsächlich einige Wochen zugebracht – nun bin ich damit zufrieden. Als Vorlage diente mir, wie bei den anderen Volks-, Kinder- und Weihnachtsliedern, nur die Melodie: Weiterlesen