Archiv der Kategorie: kostenlose Stücke / free sheet music

Die besten Etüden für Klavier-Anfänger – “Colours” (mit kostenlosen Noten)

** Werbung wegen Markennennung **

Heute stelle ich dir eine Etüde vor, die ich mit all meinen erwachsenen Klavieranfängern lerne. “Colours” heißt dieses kleine Klavierstück und es geht darin einerseits um die drei Hauptdreiklänge und andererseits um verschiedene Arten, diese auf dem Klavier zu spielen. Die Melodie in der rechten Hand ist ausgesprochen simpel, so dass der Fokus auf der Begleitung und ihren Varianten liegt. Perfekt für den Anfang am Klavier. Die Klaviernoten zum heutigen Blogartikel gibt es als kostenlosen Download im ZauberKlavier-Shop.

Weiterlesen

Weihnachtslieder im 3er-Takt – Melodien begleiten für Anfänger (mit kostenlosen Klaviernoten)

** Werbung wegen Markennennung **

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und in diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du Weihnachtslieder wie “Süßer die Glocken nie klingen”, “Stille Nacht, heilige Nacht”, “Schneeflöckchen, Weißröckchen” und “Leise rieselt der Schnee” ganz einfach und charmant begleitet kannst. Die Spielfigur eignet sich wunderbar für Anfänger, da sie auf beide Hände aufgeteilt wird. Dabei klingt dieses Begleitmuster alles andere als banal. Mit der Spielfigur kannst du eine Singstimme oder ein Melodieinstrument begleiten. Ebenso kann das Muster in einer vierhändigen Klavierversion zum Einsatz kommen. Der Secondospieler übernimmt dieses Muster und begleitet den Primospieler mit der Melodie. Wenn du ein wenig fortgeschrittener bist und die Liedmelodien selbst am Klavier spielen möchtest, kann die linke Hand die heute vorgestellte Spielfigur komplett übernehmen.

Weiterlesen

Halloween-Harmoniefolge für Fortgeschrittene (mit kostenlosen Klaviernoten)

** Werbung wegen Markennennung **

Halloween steht vor der Tür und ich habe eine gruselige Akkordfolge für dich. Die Blanko-Version sowie zwei ausnotierte Varianten findest du als kostenlosen Download im ZauberKlavier-Shop. Und ein bisschen Musiktheorie gibt es heute als Extra obendrein.

Ich habe mich etwas erschrocken, als die Blogsuche meine letzte Halloween-Idee auf 2016 datiert hat. Wie die Zeit vergeht… Am Ende des Artikels findest du die Links zu den drei Halloween-Blogposts, die bisher erschienen sind.

Diesmal gibt es eine Akkordfolge, die in den ausnotierten Versionen eher für fortgeschrittene Klavierspieler geeignet ist. Dreiklänge in Grundstellung und Umkehrung brauchen Übung – ganz besonders wenn einige schwarze Tasten dabei sind. Da ist es schon hilfreich, wenn du und deine Hände bereits Kenntnisse im Bereich Dreiklänge/ Akkorde haben.

Weiterlesen

Kreativ Üben – Herbstmorgen (mit kostenlosen Klaviernoten)

** Werbung wegen Markennennung **

Klavierstück Herbstmorgen mit ÜbetippsHallo Ihr Lieben,

heute stelle ich euch den “Herbstmorgen” aus meinem Notenheft “12 zauberhafte Monate” vor und gebe Tipps, wie ihr dieses Stück kreativ und effektiv üben könnt. Auch wenn ihr dieses Notenheft nicht habt, lohnt es sich, den Artikel zu lesen. Die Übetipps sind wertvoll, denn sie lassen sich auf jedes Stück übertragen, das ähnlich ist – und das sind fast alle Stücke, die aus einer Melodie und einer Begleitung bestehen. Aus der Harmoniefolge des “Herbstmorgens” habe ich zudem eine “Wellenmusik” gezaubert. Die Klaviernoten dazu gibt es als kostenlosen Download in meinem Shop. Weiterlesen

Beethovens “Ode an die Freude” mit kostenlosen Klaviernoten

** Werbung wegen Markennennung **

Beethoven Ode an die Freude kostenlose KlaviernotenHallo ihr Lieben,

heute gibt es Beethovens “Freude schöner Götterfunken” als leichte Klavierbearbeitung mit kostenlosen Klaviernoten, einer kleinen rhythmischen Etüde und Übekärtchen mit den schwierigen Stellen. Ein großes Dankeschön an meine wunderbare Kollegin Susanne Hoy, die das Arrangement des Stückes durch ihre Ideen optimiert hat.

Neben “Für Elise” und dem ersten Satz der “Mondscheinsonate” ist der Anfang der “Ode an die Freude” sicher eines der beliebtesten Stücke bei Hobby-Klavierspielern. Im Gegensatz zu den ersten beiden Kompositionen ist die “Ode an die Freude” kein Original-Klavierstück, aber wunderbar auf diesem Instrument spielbar. Hier kommen auch Anfänger auf Ihre Kosten, wohingegen es für den 1. Satz der Mondscheinsonate oder “Für Elise” schon einige Jahre Spielerfahrung und viel Übung braucht. Weiterlesen