** Werbung wegen Markennennung ** Schon oft wurde ich den den letzten Jahren gefragt, wie man Notenlesen üben kann. Gerade erwachsene Schüler sind sehr motiviert und wollen ihren Traum vom Klavierspielen so schnell wie möglich in die Tat umsetzen. Dabei hat sich der ein oder andere durch das Internet gegoogelt – auf der Suche nach einem passenden Programm. Kostenlos soll es natürlich auch noch sein! Wir sind ja leider “verwöhnt” von den kostenlosen Angeboten des World Wide Web und wissen die Arbeit, die dahintersteckt oft gar nicht mehr zu schätzen – ich hoffe, ihr seht das ein wenig anders. 😉 Weiterlesen
Archiv des Autors: Sandra
Interessante Neuerscheinungen – Universal Edition #1
** Werbung wegen Markennennung ** Als ich vor einigen Wochen die Verlage angeschrieben habe und um Informationen zu Neuerscheinungen bat, erhielt ich eine sehr herzliche Antwort von Frau Schwager vom Musikverlag Universal Edition, der in Wien ansässig ist. Nach weiteren Mails kann ich wirklich sagen, wie überrascht ich bin, wie viel Wert dieser Verlag auf Kundenkontakt, Rückmeldung, Vorschläge und Kritik legt.
Ich glaube, dass mein Blog vielen Verlagen unbequem ist und man gern auf eine ehrliche Meinung (besonders eine negative) verzichten würde. Um so mehr gefällt es mir, dass es Leute gibt, die konstruktive Kritik ernst nehmen und sie positiv nutzen. 🙂 Weiterlesen
Und die Gewinner sind…
Spiel mit fünf Tönen – Hefte von Mike Schoenmehl, Fritz Emonts & G. Frank Humbert
** Werbung wegen Markennennung ** Fun with Jazz Piano von Mike Schoenmehl sollte eigentlich das erste besprochene Heft in dem nächsten Jazziges und mein erster Eindruck-Artikel werden. Als ich aber sah, dass es sich um Stücke im Fünftonraum handelt, habe ich meinen Plan geändert. Die Idee, Hefte vorzustellen, die Stücke im Fünftonraum beinhalten spukt mir nämlich auch schon länger im Kopf herum. Aber abgesehen von zwei Heften von G. Frank Humbert war dafür noch kein “Material” vorhanden. Das hat sich aber mit dem letzten Paket aus den Staaten erledigt, in dem sich auch dieses Heft befand. Drei Teile gibt es von Fun with Jazz Piano. Das erste Heft (1996 erschienen) bietet 18 Stücke auf 43 Seiten zum Preis von 14,99 Euro und trägt den Zusatz “Für Einsteiger im Fünftonraum”. Im Vorwort schreibt Mike Schoenmehl, dass die Serie Fun with Jazz Piano für Einsteiger, gleich welchen Alters sei. “Der Schüler soll an den Stücken Neues lernen, neben den Eigenarten von Jazz und der populären Musik sind natürlich auch klavieristische, spieltechnische Anforderungen zu bewältigen.”
Weiterlesen
Etüden #1 – Hefte von John Novello & Anne Terzibaschitsch mit Hörbeispielen
** Werbung wegen Markennennung **
Die letzten Tage habe ich mir zwei Hefte mit Etüden genauer angesehen, die ich beide wirklich sehr empfehlen kann. Die Stylistic Etudes von John Novello und die Etüden für Klavier von Anne Terzibaschitsch. Ich mochte Etüden schon immer sehr gern, da es sich meist um relativ kurze Stücke handelt, die aber alles andere als langweilig daherkommen. Zumindest diese moderne Version der Etüde. Von Hanon und Czerny bin ich verschont geblieben, so dass ich keine langweiligen, stupiden Fingerübungen und andere negative Assoziation mit dem Wort “Etüde” verbinde. Im Gegenteil. Es gibt so viele so schöne Etüden. Durch alle Jahrhunderte. Man muss sich nur unter den vielen Tausenden die Hübschesten heraussuchen. 🙂
Vom ersten Heft gibt es diesmal kein Foto, sondern ein Scan vom Titelbild. Das Heft hat so gespiegelt, dass ich kein vernünftiges Bild schiessen konnte. 😆
Die Stylistic Etudes lagen einer neuen Bestellung von sheetmusicplus.com aus den USA bei, die ich letzte Woche vom Zoll geholt habe. Nach einigen Heften von Schott, die ich ja verrückterweise günstiger als in Deutschland bekam, packte ich die Noten von John Novello aus und dachte: die hab ich doch schon. Und so war es auch. Notiz an mich selbst, ich sollte anfangen, Buch über meine Noten-Sammlung zu führen… Aber der doppelte Kauf macht nichts, ist es doch ein guter Grund für eine neue Verlosung. Die letzte liegt ja schon einige Monate zurück. Weiterlesen