** Werbung wegen Markennennung ** 
Mit meinem Projekt Rhythmusbibliothek werde ich dir helfen, Rhythmus zu üben und zu verstehen. Du erfährst, wie Rhythmus gezählt wird und wie die Rhythmussprache klingt. In diesem und den nächsten beiden Teilen meiner Rhythmusbibliothek werde ich dir Rhythmen mit Achtelnoten im 4/4 Takt vorstellen. Zu jedem Rhythmusbeispiel gibt es fünf Hörbeispiele, damit du dich ausgiebig mit dem Rhythmus vertraut machen kannst. Weitere Möglichkeiten die Rhythmen zu üben, habe ich in meinem Artikel “Rhythmusüben von Anfang an” vorgestellt.
Die zwölf Rhythmuskärtchen im Vierertakt findest du als kostenlosen Download in der Rubrik “kostenlose Klaviernoten” im ZauberKlavier-Shop. (shop.zauberklavier.de)
Weiterlesen
Rhythmusübungen gibt es viele, doch wenige davon sind so kurzweilig, pianistisch wertvoll und vielseitig kombinierbar wie die folgenden Rhythmus-Trainingseinheiten. So übe ich Rhythmus mit meinen jugendlichen und erwachsenen Anfängern – ganz praktisch am Klavier. Die kleinen Etüden lassen sich prima in jede Klavierstunde integrieren, da sie nur wenige Minuten dauern. So wird Rhythmusüben selbstverständlich, praktikabel und macht auch zu Hause Spaß.
Hallo Ihr Lieben,