Schlagwort-Archive: Musiktheorie

Musiktheorie: Dreiklänge in der Grundstellung

** Werbung wegen Markennennung **

Heute geht es um Dreiklänge in der Grundstellung und wie ich diese mit meinen Schülern übe. Im ersten Teil des Artikels steht die Theorie im Vordergrund und im zweiten Teil (folgt in wenigen Tagen) habe ich euch einige Ideen zusammengestellt, diese zu üben.

Ein Grundstellungsdreiklang (englisch: triad in root position) ist ein Baustein der Musik und besteht aus drei Tönen. Diese folgen im Terzabstand aufeinander. Stehen die drei Töne eines Grundstellungsdreiklangs übereinander, sieht der Dreiklang im Notenbild aus wie ein Schneemann. Die Töne eines Dreiklangs befinden sich entweder auf drei nacheinanderfolgenden Linien oder in drei aufeinanderfolgenden Zwischenräumen.

Weiterlesen

Die besten Übungen für Anfänger – Dur-Moll-Lagen-Übung mit Rhythmusvarianten

** Werbung wegen Markennennung **

Hallo Ihr Lieben,

im letzten Artikel habe ich euch die Dur-Lagen-Übung vorgestellt und heute kommt eine Erweiterung dazu: die Dur-Moll-Lagen-Übung. Diese zeigt wunderbar den Unterschied zwischen den ersten fünf Tönen dieser beiden Tongeschlechter auf. Hinzu kommen einige Ideen, den Rhythmus zu variieren. Das erweitert und trainiert euer Rhythmusrepertoire.

Wer die Dur-Lagen und den Unterschied zwischen den Dur- und Moll-Fünftonräumen kennt, weiß ebenfalls, wie die Dreiklänge bzw. Harmonien funktionieren, die sich aus diesen Lagen ergeben. Das ist eine wichtige Voraussetzung, Musik auf der theoretischen Ebene zu verstehen und harmonisch denken zu können. Je früher ihr euch mit den Lagen-Übungen beschäftigt um so geringer ist außerdem die Wahrscheinlichkeit, eine Abneigung gegen schwarzen Tasten zu bekommen, was das Repertoire an Klavierstücken erheblich einschränken würde. Weiterlesen

Musiktheorie – alles über Haltebögen

** Werbung wegen Markennennung **

Hallo Ihr Lieben,

was bedeuten eigentlich die Bögen im Notentext? In meiner neuen Miniserie werdet ihr alles über den Haltebogen, den Legatobogen und den Phrasierungsbogen erfahren. Wie immer sehr anschaulich mit Noten- und Hörbeispielen. Musiktheorie soll Spaß machen und idealerweise bleibt es nicht nur bei der Theorie.

Heute geht es um den Haltebogen und ich habe zwei kleine Klavierstücke zum Ausprobieren für euch komponiert. Diese gibt es, wie gewohnt, am Ende des heutigen Artikels kostenlos als Download.

 

Wie erkennt man einen Haltebogen?

Ein Haltebogen ist ein Bogen zwischen zwei Tönen derselben Tonhöhe. Immer nur zwischen zwei Tönen, also von einem Notenkopf zu einem zweiten Notenkopf. Weiterlesen

Quicktipp #8 – Dreiklänge unterscheiden

** Werbung wegen Markennennung **

Hallo Ihr Lieben,

könnt ihr euch nicht merken, wie man einen Dur- und einen Moll-Dreiklang unterscheiden kann? Dass bei dem einen Dreiklang zuerst die große und dann die kleine Terz und bei dem anderen Dreiklang zuerst die kleine und dann die große Terz kommt, wissen viele Klavierspieler. Aber welcher Dreiklang ist nun Dur und welcher Moll? Heute habe ich einen kleinen Trick für euch.

Falls ihr gerade erst angefangen habt mit Klavierspielen und euch bereits die Begriffe kleine und große Terz verwirren, könnt ihr in diesem Artikel genau nachlesen, wie Dreiklänge aufgebaut sind.

Wichtig für den Trick ist es, immer von links nach rechts zu lesen. Vergewissert euch, ob der Dreiklang aus einer kleinen und einer großen Terz besteht. Das geschieht durch Zählen der Halbtonschritte oder durch Zählen der übersprungenen Tasten. Und dann schaut ihr, welche Terz zuerst kommt. Weiterlesen

Quicktipp #5 – Quintenzirkel & Welche Akkorde passen zusammen?

** Werbung wegen Markennennung **

Heute habe ich ein fabelhaftes Video auf YouTube entdeckt, welches tatsächlich meine Sicht auf den Quintenzirkel noch einmal verändert hat. Klaus Kauker erklärt auf seinem Kanal Musik Training, wie der Kreis entsteht und wie man das Wissen nutzen kann. Warum manche Akkordverbindungen so populär sind und wie man selbst Akkorde findet, die gut zusammenpassen. Unbedingt ansehen!

Meinen Artikel zum Thema Quintenzirkel und wie ich ihn meinen Schülern erkläre findet ihr hier.

Eure Sandra