** Werbung wegen Markennennung **
Die Kompositionen für das Piano Moods Frühlingsalbum sind fast fertig und ich möchte sie euch heute vorstellen. Zusammen mit einigen Gedanken zu den Stücken. Ich würde mich sehr über eure Meinung zu diesem Album freuen, welches neun mittelschwere Klavierstücke enthält. Ende des Jahres sollte es im ZauberKlavier-Shop erhältlich sein. Als Dankeschön für euer Feedback verlose ich fünf Exemplare des Frühlingsalbums. Was ihr dafür tun müsst, könnt ihr am Ende des Blogartikels nachlesen.
Tatsächlich gibt es zwei Gründe, warum das Frühlingsalbum als letztes in der Piano Moods Reihe erscheint. Ich habe über sieben Jahre lang Fotos gesichtet, um das perfekte Coverbild zu finden. Und ich bin sehr glücklich mit meiner Wahl. Genau so habe ich mir die Stimmung vorgestellt. Und der zweite Grund: Es fällt mir leichter, melancholische Stücke zu komponieren und die luftige Heiterkeit des Frühlings war eine Herausforderung für mich. Eine zauberhafte. 🙂
Weiterlesen


Begleitmuster und Bassfiguren gibt es für alle Schwierigkeitsgrade, aber auch die Melodie in der rechten Hand kannst du deinem fortgeschrittenen Können anpassen. Heute zeige ich Dir zwei Möglichkeiten, wie du die Melodie von “Leise rieselt der Schnee” ausschmücken kannst, um den Satz raffinierter und voller klingen zu lassen. Auf die “klassische Art” sozusagen. Denn während es für Pop- und Jazzmusiker völlig normal ist, mit der rechten Hand Akkorde zu spielen, tun wir Klassiker uns doch eher schwer damit. In der Regel übernimmt die linke Hand den harmonischen Part und die Melodie rechts bleibt einstimmig. Weil wir einfach meist nicht wissen, wie es geht. Das soll mein Blogartikel ändern. Die Klaviernoten zur heutigen Idee gibt es als
Heute stelle ich dir eine Etüde vor, die ich mit all meinen erwachsenen Klavieranfängern lerne. “Colours” heißt dieses kleine Klavierstück und es geht darin einerseits um die drei Hauptdreiklänge und andererseits um verschiedene Arten, diese auf dem Klavier zu spielen. Die Melodie in der rechten Hand ist ausgesprochen simpel, so dass der Fokus auf der Begleitung und ihren Varianten liegt. Perfekt für den Anfang am Klavier. Die Klaviernoten zum heutigen Blogartikel gibt es als