Gedanken #17 – Selbst publizieren oder verlegen lassen? – Tipps für Autoren & Komponisten

** Werbung wegen Markennennung **

© kichigin19 - Fotolia.comVor etwa einem halben Jahr habe ich meine ersten beiden Hefte im eigenen Verlag publiziert. Das war ein Sprung ins kalte Wasser. Warum ich diesen nicht bereue, möchte ich euch heute erzählen. Vorab eine kleine Geschichte, wie es dazu kam:

Seit zehn Jahren komponiere ich Klavier­stücke und vor ziemlich genau zwei Jahren (Ende April 2013) kam zum ersten Mal der Wunsch auf, meine Arbeit zu veröffent­lichen. Auf meiner Zauberklavier-Seite hatte ich mir damals dazu Gedanken gemacht:

PianoMoods wird wahr­­scheinlich mein erstes Heft heißen. 18 Stücke möchte ich dafür zusammen­stellen, die englische Titel tragen. Einen “richtigen” Verlag habe ich noch nicht, aber es gibt andere Möglich­keiten. In den letzten Jahren habe ich einige Dutzend Stücke komponiert, aber erst jetzt bin ich zufrieden mit meiner Arbeit und denke über Heft-Konzepte nach. Da noch einiges in den nächsten Monaten fertig werden soll, hoffe ich, bis Jahres­ende mehrere Hefte in verschiedenen Schwierigkeits­graden anbieten zu können…”

Ich hatte nicht vor, meine Stücke an die bekannten Musik­verlage zu senden. Eigentlich wollte ich “entdeckt” werden. Dem widersprach der Gedanke, dass sich wahr­scheinlich kein Verlag ein schwarzes Schaf an Board holt. Zu diesem Zeitpunkt schrieb ich seit über einem halben Jahr an meinem Klavier­unterricht-Blog und kritisierte – noch nicht so wohlwollend wie heute – Notenhefte.

Trotzdem meldete sich kurz darauf ein kleiner Frankfurter Verlag und zeigte Interesse an meinen Komposi­tionen. Gut dachte ich, dann soll es so sein. Einen Vertrag unterschrieb ich nicht. Haupt­sächlich weil er nicht meinen optischen Kriterien entsprach. Eigentlich sah er  aus wie ein Entwurf. 😉

Anfang 2014 schickte ich mein erstes Heft nach Frankfurt (die “12 zauberhafte(n) Monate”) und im April lernte ich den Verleger auf der Musikmesse kennen. Ich hätte gern mit ihm zusammen­gearbeitet. Vielleicht hätte der erst vor Kurzem gegründete Verlag so eine Chance gehabt, sich schneller am Markt zu etablieren. Aber leider kam es nicht dazu, dass mein Heft gedruckt wurde.

Anfang der Sommerferien drängelte meine liebe Kollegin Carina – es müsse endlich etwas passieren! Auch mein Mann hatte schon einige Male den Gedanken verlauten lassen, dass wir doch selbst verlegen könnten. Im Sommer 2014 hatte ich wenige Schüler und somit eine Menge Zeit zum Nachdenken. Auf der Rückfahrt vom Urlaub an der Ostsee hielten wir in Thüringen, nahmen meine Mutter an Bord und machten uns auf den Heimweg nach Mannheim. Über 400 Kilometer besprachen wir, wie es weitergehen soll. So nahmen die Pläne langsam Form an und zweieinhalb Monate später war es soweit. Der ZauberKlavier-Shop ging online.
Trenner Zeigefinger

Aufgaben der Verlage

Wenn man mit dem Gedanken spielt, ein Buch oder ein Notenheft selbst zu verlegen, muss man zuallererst wissen, woraus die Arbeit eines Verlages besteht und ob man diese Aufgaben selbst übernehmen möchte. Zu den Aufgaben eines Verlages gehört, aus einem Manuskript ein Buch zu machen und dafür zu sorgen, dass es in den üblichen Groß­handels­verzeich­nissen (knv, Libri) verfügbar und damit über den Buchhandel beziehbar ist. Er kümmert sich um die Gestaltung, den Vertrieb und natürlich – die Werbung.

Der Autor gibt die Rechte an seinem Werk an den Verlag ab. Nicht bei jedem Verlag wird der Autor  die Möglichkeit haben, Einfluss auf die Gestaltung zu nehmen.  Und nicht zuletzt – der Autor erhält durch­schnittlich nur 8 Prozent der Einnahmen als Honorar.

Wer jetzt denkt, dass der Verlag sich dumm und dämlich verdient und sich am geistigen Eigentum des Autors bereichert, irrt gewaltig. Circa 50 Prozent des Verkaufspreises erhält der Groß- und der Einzelhandel. Die anderen 50 Prozent teilen sich Posten wie Autoren­honorar, Druck, Werbung und Porto­gebühren – denn den Versand an den Großhandel trägt der Verlag. Die Mehrwert­steuer ist ebenfalls im Verkaufs­preis enthalten. Noch keine Rede war von den Gehältern der Verlags­mitarbeiter und den Unterhalts­kosten der Gebäude.

Hättet ihr nicht gedacht? Ich ehrlich gesagt auch nicht. Erst jetzt verstehe ich so langsam, wie das Verlags­geschäft funktioniert. Lange habe ich über die relativ hohen Notenpreise in Deutschland geschimpft. Aber es geht gar nicht anders. Eigentlich sollten wir glücklich sein, dass Noten nicht teurer sind.
Trenner Zeigefinger

Tipps zum Design der Notenhefte

Möchte der Autor sich selbst um die Gestaltung seines Notenheftes kümmern, bedarf einiges an Know How. Aber es ist zu schaffen. Unverzichtbar ist ein gutes Notenprogramm. Ich benutze Primus Publisher und bin sehr zufrieden damit. Primus Publisher, Columbus Soft, Columbus Soft, Notenprogramm, PrimusGanz besonders schätze ich den persönlichen Service. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Christof Schardt für die geduldige Beantwortung all meiner Fragen zur Anwendung des Programms.

Worüber muss man sich noch Gedanken machen? Wie groß sollen die Noten sein? Wo kommen die Fingersätze hin? Pedal­eintragungen? Vortrags­bezeichnungen?

Ein Heft, welches sich gut verkaufen soll, braucht außerdem ein attraktives Cover. Diese Arbeit habe ich an eine befreundete Grafikdesignerin (Bettina Braun – straightforwardesign.de) abgegeben. Als wir uns zum ersten Mal trafen, hatte ich bereits relativ genaue Vor­stellungen und eine Menge Fotos dabei. Hilfreich ist es natürlich, ein paar Notenhefte vorzuzeigen, dessen Cover einem gefallen. Ansprechende und professionelle Fotos für die Cover­gestaltung kann man auf diversen Plattformen erwerben. Meine Favoriten sind Fotolia.com und Dreamstime.com.

Meine Hefte bestehen aus einzelnen PDF-Dateien (Cover, Impressum, Noten, Vorschau etc.), die zusammengefügt werden müssen. Dafür benutze ich das Programm PDF24. Es ist einfach zu bedienen und sehr zu empfehlen.

Trenner Zeigefinger

Selbst verlegen ohne eigenen Shop?

Möchte man als Autor ohne Hilfe eines Verlages publizieren, hat man hier die Möglichkeit, den Vertrieb an einen Print on Demand-Service abzugeben. So behält man seine Rechte, bekommt aber auch nicht viel mehr Honorar als bei einem renommierten Verlag. Mit dem Nachteil, nicht von dessen gutem Namen profitieren zu können.

Die Seite inter-note.com bietet diesen Service an. Hier kann man als Autor einzelne Stücke oder auch ganze Hefte anbieten, die dann von Internote gedruckt und vertrieben werden. Der Kunde kann sich sein Notenheft nach seinen eigenen Wünschen zusammenbauen. Ein schönes Konzept!

Wenn man seine Hefte und Stücke nur als PDF verkaufen möchte, gibt es einige Plattformen, auf denen man diese anbieten kann. MusicaNeo zum Beispiel. Ich biete dort meine Hefte für das internationale Publikum als PDF an. Die Firma mit Sitz in der Schweiz nimmt eine Provision von 33 Prozent. Der Komponist legt den Verkaufspreis (in Dollar) natürlich selbst fest.

Der amerikanische Notenshop sheetmusicplus.com bietet ebenfalls Digital Print Publishing an. Vom Verkaufserlös wird  eine Provision von 55 % einbehalten. Das ist interessant wenn man in den USA Kunden gewinnen möchte.
Trenner Zeigefinger

Herstellung von Druckerzeugnissen

Ich habe mich dazu entschieden, meine Hefte nicht nur als PDF, sondern auch als Druckerzeugnis anzubieten. Man kann sich eine regionale Druckerei aussuchen oder eine Online-Druckerei wählen. Diese gibt es wie Sand am Meer und selbst Kleinstauflagen sind kein Problem. Flyeralarm, KDD Druckterminal, Viaprinto oder  Wir-machen-druck.de bieten unter anderen diesen Service an. Hier muss man selbst Erfahrungen sammeln und testen, bis man eine Druckerei gefunden hat, mit der man das gewünschte Ergebnis erzielt. Ich bin noch nicht angekommen.

Nun muss man sich entscheiden, ob man dem Buch eine ISBN verpasst. Nur damit ist es über den Großhandel beziehbar. Eine einzelne ISBN kostet 85 Euro.

Ich habe mich gegen den Großhandel und für den Direktvertrieb entschieden. Dafür braucht man einen eigenen Shop und eine möglichst gut frequentierte Internetpräsenz, denn irgendwie muss der Kunde ja auf einen aufmerksam werden.

Mittlerweile bestellen einige Musikhandlungen direkt bei mir. Das Musikhaus Schlaile in Karlsruhe gehört dazu und das Pianohaus Erich Hötzel in der Nähe von Karlsruhe. Ich verschicke lieber direkt an den Einzelhandel. Anstatt an den Großhandel zu verschicken, der dann wiederum an den Einzelhandel verschickt. Das finde ich ökologisch nicht vertretbar. Die finanziellen Gründe habe ich bereits geschildert.

Meine Hefte haben eine EAN. Das ist die Europäische Artikelnummer. Damit können die Artikel auch bei Amazon eingestellt werden. Diesen Vertriebsweg nutze ich ebenfalls seit einigen Monaten.

Trenner Zeigefinger

Tipps zum eigenen Shop

Um die eigenen Hefte zu vertreiben muss man ein Gewerbe anmelden. Und wenn man sich für den Direktvertrieb entschieden hat, braucht man einen Shop. Dafür gibt es fertige Shop-Systeme wie OXID, Magento oder Joomla. Diese müssen an die eigenen Bedürfnisse angepasst und regelmäßig upgedatet werden. Ich weiß nicht, in welchem finanziellen Rahmen das liegt, wenn man diese Aufgaben an einen Dienstleister abgeben muss.

Wer sich damit nicht beschäftigen möchte, kann auf ein Shop-Baukastensystem zurückgreifen, wie es 1und1, Strato oder Hetzner anbietet.
Trenner Zeigefinger

allgemeine Ratschläge für bessere Hefte

Last but not least noch ein paar allgemeine Tipps: Ich achte darauf, dass die Ton- und Taktarten in meinen Heften vielfältig und abwechslungsreich sind. Damit die Stücke keine zu großen Herausforderungen werden, verzichte ich auf allzu viele Vorzeichen. Bei leichteren Stücken kommt es vor, dass ich die Stücke in drei oder vier Tonarten ausdrucke und ausprobiere, in welcher sich sich am besten spielen lassen. Dann kommen meine Schüler mit Probespielen dran und im Anschluss mehrere Kolleginnen. Ohne diese Rückmeldungen hätte ich kein gutes Gefühl, ein Heft für fertig zu erklären. Außerdem – ich komponiere für den Unterricht, und da brauche ich Feedback. Die Klavierlehrer sind ein wichtiger Teil meiner Zielgruppe und ich bin dankbar über jede konstruktive Kritik.

Als Komponist fehlt einem der erste Eindruck der eigenen Stücke. Und der ist enorm wichtig. Oft werden Stücke erst richtig rund, wenn man beispielsweise einen Teil wiederholt. Das hören nur andere mit “frischen Ohren” oder man selbst mit ganz viel Abstand zum Stück.

Und noch ein wichtiger Tipp: Lasst euch Zeit! Schreibt oder komponiert und lasst es liegen. Ein paar Monate oder auch ein paar Jahre. Entwickelt euch weiter. Nehmt Kompositionsunterricht und besucht Fortbildungen. Beschäftigt euch mit anderer Unterrichts- und Spielliteratur. Und dann schaut euch euer Werk mit ein wenig – oder ganz viel – Abstand an.

Trenner Augen

Mir macht das Selbstverlegen wirklich Spaß! Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt. Kommt gut ins Wochenende,

Eure Sandra

Anzeige
Zum Shop von ZauberKlavier

24 Gedanken zu „Gedanken #17 – Selbst publizieren oder verlegen lassen? – Tipps für Autoren & Komponisten

  1. Susanne aus Karlsruhe

    Liebe Sandra,

    danke für den detaillierten Bericht darüber, wie Noten gedruckt und vertrieben werden. Da steckt verdammt viel Arbeit dahinter und ich bewundere dich, wie du das alles packst. Kein Wunder, dass Noten im Handel so teuer sind. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinem Zauberklavier-Verlag.

    Deine Klavierstücke sind so wunderschön. Ich freue mich immer, wenn meine Schüler im Klavierunterricht deine Stücke spielen, denn da macht schon allein das Zuhören viel Spaß. Und wenn ich dann noch sehe, wie glücklich meine Schüler sind, wenn sie deine Stücke spielen und wie motiviert sie sind, dann bin auch ich glücklich. Daher an dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an dich.

    Viele liebe Grüße und eine schöne Woche
    Susanne

    Antworten
    1. Sandra Beitragsautor

      Ich danke Dir sehr für die lieben Worte, Susanne!
      Es ist so ein schönes Gefühl, andere Menschen glücklich zu machen! 🙂

      Herzliche Grüße,
      Sandra

      Antworten
    1. Sandra Beitragsautor

      Lieber Stephan,

      vielen Dank für Deine interessante Frage. Ich werde dazu noch ein wenig recherchieren und hoffe, ich kann ganz bald etwas dazu sagen. ISMNs hatte ich zum Zeitpunkt des Artikelschreiben tatschlich vergessen.

      Viele Grüße,
      Sandra

      Antworten
  2. Stephan

    Ich kommentiere hier noch einmal, weil ich den Artikel für mich quasi abarbeite.

    Zu dem Drucken ist Folgendes zu sagen, die Übergabe von Noten in PDFs ist kritischer als von Texten. Es geht darum, ob der Font im PDF mit eingebunden ist oder nicht. Aus irgendeinem Grund zicken Noten meiner Erfahrung nach mehr rum. Letztendlich würde ich immer ein Verfahren wählen, bei welchen man vorab das Ergebnis kontrollieren kann, nachdem das PDF das System der Druckerei durchlaufen hat.

    Antworten
    1. Sandra Beitragsautor

      Der Buchhandel erhält 30 Prozent für meine eigenen Hefte und 25 Prozent für die der anderen Autoren, die ich verlege.

      Mein Anspruch ist, dass der Autor nicht weniger erhält als der Handel, denn das könnte ich nicht mit meinem Gerechtigkeitssinn vereinbaren. Zumal die Autoren in der heutigen Zeit größtenteils auch noch die Vermarktung selbst übernehmen, indem sie für ansprechende Internetauftritte sorgen.

      Viele Grüße aus Mannheim,
      Sandra

      Antworten
      1. Stephan

        Ist Vermarktung wirklich nur Internet? Du hast momentan das Glück, dass Du unter dem Suchbegriff Klavier Blog Nummer eins bist. Deine Art des Blogs ist singulär. Wenn das Glück aufhört und das geht schnell, so Google will.

        Ich habe keine Ahnung, was
        – die Verlagsauftritte auf der Musikmesse
        – Erwähnungen und positive Rezensionen in Üben und Musizieren und anderen instrumentenspezifischen Fachzeitschriften
        – Katalogzusendungen der Verlage

        für einen selbst zusätzlich bringen würden. Aber ich wage zu behaupten, alleine ist das schwerer zu bekommen.

        Aber Handel. Ich habe deinen Artikel so verstanden, dass Du nur in einem Musikhaus zu haben bist. Aber ich als Frankfurter könnte es nicht in meinem Musikgeschäft kaufen. Wie sehr hat das damit zu tun, dass Du keinen Verlag hast?

        Antworten
  3. Stephan

    Ich habe mir jetzt musicaneo angesehen. Interessiert (= neugierig) wie ich bin, habe ich mir dein Angebot angesehen. Ich war sehr verblüfft, dass Du deine kompletten Hefte anbietest, aber nicht die einzelnen Stücke daraus. Der Witz an diesen Onlinevertriebsformen ist doch, dass man die Stücke nicht mehr in einem Container vertreiben muss und der Kunde Sachen mit einkaufen muss, die ihn nicht interessieren. Warum machst Du das? Du gehörst doch zu der Generation, die durch Itunes gewohnt ist, sich Einzeltracks zu kaufen und nicht das komplette Album. Das dürfte doch für dich sogar das Normale sein?

    Antworten
    1. Sandra Beitragsautor

      Liebe Maria Anastasia,

      darüber habe ich vor Jahren auch einige Male nachgedacht, aber es nie in Angriff genommen.
      Günstiger ist es, sich die eigenen Stücke in einem Umschlag per Einschreiben selbst zuzusenden und den Brief (natürlich original verschlossen) aufzubewahren. Dann soll erst einmal jemand beweisen, dass er die Stücke schon vorher hatte.
      Ich nehme meine Kompositionen auf und stelle diese auf Soundcloud und/oder Youtube online. Auch eine gute Möglichkeit, die Musik zu sichern.

      Herzliche Grüße aus Mannheim,
      Sandra

      Antworten
  4. Manuel Pabst

    Hallo Sandra,
    ich weiß selber, wie viel Arbeit das Erstellen eines Notenbandes ist und es ist doch wirklich schön, wenn es möglichst viele neue Klavierstücke abseits von Pop und Klassik gibt!!! Da die Tantiemen der Verlage doch sehr gering sind, habe ich mit BOD meine Klavierstücke (“Fineness”, Piano Song Collection) verlegt. Hier bekommt man ca. 33% des Verlagspreises und man kann selber den Preis festlegen. Eine ISBN gibt es umsonst dazu, der Verkauf über Amazon und auch als E-Book ist möglich und der Direktverkauf lohnt sich sehr, weil dann ja nur die Druckkosten bezahlt werden müssen! Leider fehlt hier dann eine ISMN-Nummer. Dies habe ich erst viel später bemerkt und dies ist die größte Einschränkung, weil ohne diese Nummer kein Musikgeschäft, sondern nur “normale Buchhandlungen” die Klaviernoten anfordern können! Da gibt es über 500.000 Artikel mit ISMN-Nummern und die eigenen Klaviernoten sind nicht gelistet! Hier bieten die einschlägigen Musikverlage dann doch Vorteile. Vielleicht werde ich beim nächsten Notenband diesen Weg einschlagen. Geld verdienen kann man nicht mit der Notenpublikation, der schönste Lohn ist doch, wenn jemand mit Freude die eigenen Stücke spielt, oder?
    Liebe Grüße von der Ostsee, Manuel Pabst

    Antworten
    1. Sandra Beitragsautor

      Lieber Manuel,

      vielen Dank für Deine Gedanken den guten Tipp mit “Books on Demand”.
      Ja, der größte Lohn ist tatsächlich, wenn die eigene Musik andere glücklich macht.

      Auf dem Notenmarkt Fuss zu fassen ist tatsächlich nicht leicht, da braucht es Ausdauer und definitiv mehr als eine gute Publikation. Meine Notenhefte haben übrigens keine ISMNs, die ersten Jahre tatsächlich nur eine EANs (Europäische Artikelnummer) und seit einem Jahr nun ISBNs. Also auch damit kommt man in Notengeschäfte. Allerdings habe ich auch Werbung an den Musikschulen gemacht, so dass irgendwann einfach regelmäßig nachgefragt wurde und ein wenig später auch der Großhandel auf mich aufmerksam geworden ist.

      Ich wünsche Dir viel Erfolg und dass viele Klavierspieler Deine Stücke kennen und spielen!
      Sandra

      Antworten
      1. Manuel Pabst

        Liebe Sandra,
        vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Der Tipp mit den Musikschulen ist ziemlich clever und dem werde ich demnächst einmal nachgehen…

        Dir auch weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße, Manuel

        Antworten
  5. Natalie Becker

    Liebe Sandra, vielen Dank für Deine sehr hilfreichen Tipps! Du machst das wirklich toll!
    Ich bin selbständige Musikerin und hätte eine Frage zum Gewerbe: Ich habe mal gehört, dass die Anmeldung eines Gewerbes erst dann nötig sei, wenn man über 1.000 Euro im Jahr an den eigenen Notenverkäufen verdienen würde. Und wenn dieser Fall einträte, müsste ich als Selbstständige neben der Einkommenssteurerklärung zusätzlich eine extra Steuererklärung für diese Einnahmen machen.
    Ich bin den Verkauf von meinen Noten noch nicht richtig angegangen, aber werde noch lange oder vielleicht für immer von wirklich ernstzunehmenden Gewinnen entfernt sein. Muss ich trotzdem ein Gewerbe anmelden?
    Viele Grüße,
    Natalie

    Antworten
    1. Sandra Beitragsautor

      Liebe Natalie,

      vielen Dank für Deine wertschätzenden Worte und Deinen Kommentar bzw. Deine Frage.

      Auf der Seite http://www.selfpublisherbibel.de ist folgende Aussage zu finden: “Fallen sie mehr als in einem geringen Umfang an, müssten Sie zusätzlich (!) ein Gewerbe anmelden…. Wie wenig “gering” bedeutet, ist nicht klar definiert, fragen Sie dazu am besten die Dame oder den Herrn vom Finanzamt. (https://www.selfpublisherbibel.de/autoren-tipp-freiberufler-oder-gewerbe-worauf-sie-achten-muessen/). So wie ich das deute, lautet die Antwort: Ja, Du musst ein Gewerbe anmelden.

      Ich habe direkt bei Gründung meines Verlages ein Gewerbe angemeldet und mir eine Steuerberaterin gesucht. Damit bin ich sehr gut gefahren und kann dieses Vorgehen uneingeschränkt empfehlen.

      Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!
      Herzliche Grüße,
      Sandra

      Antworten
  6. Kiyo

    Hallo Sandra!
    Dein Blog ist sehr informativ und interessant!
    Vielen Dank!
    Gerade bin ich am Überlegen, ob ich meine Kompositionen/Arrangements bei musicaneo veröffentliche.
    Du hast ja dort Noten zum Verkauf.
    Kannst du mir bitte deine Erfahrungen berichten?
    Was muss ich dabei, außer meine Noten per PDF zu schicken, tun?
    Muss ich mich um AGB, Datenschütz, Impressum usw. kümmern?
    Wie ist dein Eindruck über musicaneo?
    Für deine Antwort bin ich dir dankbar.
    Herzliche Grüße
    Kiyo

    Antworten
    1. Sandra Beitragsautor

      Liebe Kiyo,

      vielen Dank für Deinen Kommentar und die Frage. Dass Dir mein Blog gefällt, freut mich sehr.
      Ehrlich gesagt ist es schon eine Weile her, dass ich über MusicaNeo Noten verkauft habe. Ich kann mich nicht mehr gut daran erinnern.
      MusicaNeo bekommt eine Provision für den Verkauf der Publikationen und ab einem bestimmten Betrag kann man sich das auszahlen lassen. Um AGB, Datenschutz und Impressum müsst sich MusicaNeo kümmern müssen.
      Aber das sollte alles nachzulesen sein. Ich hatte keine Probleme früher.

      Dieses Einkommen muss natürlich korrekt versteuert werden. Auch da wirst Du einen Fachmann fragen müssen.

      Viel Erfolg und viele Grüße,
      Sandra

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert